top of page

Dein Text ist kein Instantprodukt


Beim Schreiben von egal was, darf man sich eine Sache immer wieder vor Augen führen. Alle Textentwürfe und Skizzen, jedes Gespräch, jedes Kolloquium, jede Präsentation, die man zur eigenen Arbeit, Artikel oder zum Text halten kann, sind Gelegenheiten, die eigene Sprache zum gewählten Thema zu entwickeln und zu schärfen. Man erhält die Möglichkeit, die Sache in anderen Worten auszführen, gedanklich zu wälzen und weitere Facetten zu erkennen – das fordert einen heraus, sich immer wieder von einer neuen Seite her auf das gewählte Thema zu zubewegen. Dabei geht es nicht darum, schon das schlussendliche Textprodukt vorführen zu können, sondern es geht um die Vorstufen dazu. Ich muss – bevor ich an das Schlussprodukt gehen kann – zuerst einmal das Thema sprachlich «be-greifen», benennen, bezeichnen, beschreiben, in sprachliche Gestalt giessen, um darüber in einer produktorientierten Form schreiben zu können. Ich übe mich zunächst im Ausdruck. Daher ist es nicht sinnvoll, schon zu früh über das Schlussmanuskript nachzudenken, weil es einen im Prozess blockieren kann. Denke alle Textteile lieber zuerst mal als Entwürfe, als Versuche, als Zwischenstand, es darf unfertig sein. Und manche Texte dürfen auch unfertig bleiben. Akademisches Schreiben ist eben kein Instantpülverli, dass du in heisses Wasser kippen, umrühren und dann schlürfen kannst.


Schreiben bedeutet für mich, eine Sache gedanklich reifen zu lassen. Deshalb arbeite ich Gedanken sprachlich oft immer wieder um, bis ich den Eindruck habe, geschrieben zu haben, was ich schreiben wollte bzw. bis die argumentative Gestalt ihren momentan besten Ausdruck erhalten hat. Ich schreibe daher keine fixfertigen Texte, sondern übe mich im Schreiben.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Schreibstau

Gestern ist immerhin ein Abschnitt zustande gekommen, für 637 Zeichen hat es gereicht. Aber heute geht gar nichts. Zwar hat man zeitig...

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page